INFOABEND ONLINE am Mi, 16.07.2025
Erziehungsstelle als Beruf
Frau gießt zusammen mit einem kleinen Kind den Garten

 

Was ist eine Erziehungsstelle?

Eine Erziehungsstelle:

… verbindet Qualitäten der stationären Erziehungshilfe (pädagogisches Fachpersonal) mit Vorteilen der Unterbringung von Kindern in Pflegefamilien (familiäres Umfeld).

Diagramm, welches erklärt, dass die Erziehungsfamilie Eigenschaften der Pflegefamilie und der stationären Erziehungshilfe vereint

Was zeichnet eine Erziehungsstelle aus: 

  • Sie leben mit dem/den aufgenommenen Kind/ern in Ihrer privaten Wohnung. Den Kindern wird somit das sichere Aufwachsen in einer Familie ermöglicht.
  • Die Integration ins privatfamiliäre Umfeld einer Erziehungsstelle ist besonders für Kinder geeignet, die aufgrund ihrer bisherigen Lebenssituation intensiver und erhöhter pädagogischer Betreuung bedürfen.
  • Die Hauptbezugsperson in der Erziehungsfamilie benötigt eine pädagogische Ausbildung. Sie arbeiten quasi zuhause. 
  • Familien für Kinder, als arbeitgebende Einrichtung, bietet Ihnen umfassende Beratung, Supervision und Vernetzungsstrukturen (z. B. Teamsitzungen).
  • Auch den Herkunftseltern bieten wir Beratung an und unterstützen die Eltern der Kinder z. B. im Hinblick auf Besuchskontakte und Hilfeplangespräche.
  • Für die Mitarbeiter*innen einer Erziehungsstelle entspricht die Aufnahme von zwei zu betreuenden Kindern einem sozialversicherten Angestelltenverhältnis in Vollzeit.  

Bezugssystem der Erziehungsstellen in der täglichen Arbeit

Diagramm mit Bezugsgruppen der Erziehungsfamilien: Geschäftsstelle, Elternberatung für Herkunftseltern, Erziehungsstellenleitung, Jugendamt, Medizinische Versirgung und Therapeuten, Schule und Kita, Herkunftsfamilie